Willkommen beim Mitspieltheater Dreikäsehoch
Das Mitspieltheater ist ein mobiles Kindertheater und kommt direkt zu Euch in die Kita, Schule, Räumlichkeiten. Ob drinnen oder draussen, alles ist möglich.
Das Theater hat mehrere Stücke im Programm, jedes hat seinen individuellen Schwerpunkt. Wichtig ist der gemeinsame Spass am Erleben, Entdecken und Lernen. Alles wird spielerisch mit Requisiten und Kostümen umgesetzt.
Die Stücke erfordern teilweise eine Mindestanzahl an Kindern, da diese mit in die Handlung einbezogen werden, eben mitspielen und nicht nur zuschauen.
Das Theater agiert in Berlin und Umgebung.
Stöbern Sie doch einfach mal auf der Seite. Viel Spaß.
das Konzept
Kinder entdecken mit allen Sinnen ihre eigene Welt. Wir können ihnen spielerisch dabei helfen, indem wir miteinander Spaß haben, denn Spaß ist auch gleichzeitig der Motor des Lernens.
Gerade in Märchen können Kinder vieles entdecken, was auch heute noch gilt oder gelten sollte: Zusammenarbeit, Zusammenhalt: gemeinsam sind wir stark. Alle sind gleichviel wert, egal, ob schwarz, gelb oder weiß, ob arm oder reich usw. Ende gut - alles gut; zum Schluß siegt das Gute, auch wenn der Weg dahin oft steinig ist. Man darf sich nicht unterkriegen lassen; es ist gut, wenn man sich auf einander verlassen kann.
Kinder lernen spielerisch Sitten, Bräuche, Kleidung und andere Gegenstände auch aus anderen Kulturen kennen. Man muß dafür unsere Sprache noch nicht ganz verstehen und kommt trotzdem ans Ziel, denn mit Gestik und Pantomime, mit Bewegungen und Tanz kann man vieles zeigen und darstellen.
Auch Kinder mit Behinderung lassen sich wunderbar in ein Mitmachmärchen einbeziehen: ein Kind im Rollstuhl kann z.B. die aufgehende Sonne in Form eines gelben, bemalten Schirmes über die Bühne rollen. Oder der Erste von den sieben Zwergen sein.
Wie oft habe ich schon den Satz gehört :"Das habe ich dem Kind überhaupt nicht zugetraut."
Ich versuche, den Kindern Raum, Rahmen und Plattform zu geben, sich zu entfalten, Phantasien zu entwickeln und auszuspielen. Und ich bekomme von ihnen viel zurück: es ist schön in die strahlenden Augen der Kinder zu blicken!
Mitspieltheater ist angewandte Spiel-, Theater- und Erlebnispädagogik.
Programme
Hier sehen Sie alle aktuellen Theaterstücke. Derzeit sind mehr als 15 Theaterstücke im Angebot. Davon sind einige saisonal, andere ganzjährig im Programm.
Die jeweiligen Flyer zu den Stücken stehen als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung. Bei Fragen einfach Angelika kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
-
Dornröschen
Eine märchenhafte Geschichte zum Mitspielen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Dauer ca. 40-50 Minuten.
Eigentlich hieß die Königstochter Rosi.
Aber dann passierte das mit dem Spinnrad und der Dornenhecke.
Und weil sie 100 Jahre schlafen musste hatte sie ihren Spitznamen weg -
Dornröschen
-
Schneewittchen und die 7 Zwerge
Mitspieltheater für Kinder bis 6 Jahren, Dauer ca. 50 Minuten.
Ich will die Schönste sein...
Ein Glück, dass es den Jäger und die hilfsbereiten Zwerge gibt, sonst würde die eitle Königin am Ende siegen.
-
Der gestiefelte Kater
Nicht nur Prinzessin, König, Zauberer oder andere Figuren; auch Kutsche, Bäume usw. werden von den Kindern durch Kostüme und andere Requisiten dargestellt
Mitspieltheater für Kinder von 3 - 8 Jahre, Dauer ca. 45 Minuten
Ein Märchen vom hilfreichen Kater, der durch Raffinesse und Einfallsreichtum seinem Herrn zum Erfolg verhilft, den der aus eigener Kraft nie erreicht hätte.
-
Die Bremer Stadtmusikanten
Zum Mitspielen ab 3 Jahre - Dauer ca. 45 Minuten
Zu alt, zu müde, zu lahm zu nichts zu gebrauchen?
Das wäre doch gelacht, meinen die Tiere.
Und das Abenteuer beginnt....
-
Die sieben Raben
Zum Mitspielen für Kinder von 6 bis 9 Jahre, Dauer 40-45 Min.
Manchmal, wenn man wütend ist, sagt man etwas, was einem hinterher leidtut.
Aber man kann es nicht wieder rückgängig machen und die Dinge nehmen ihren Lauf...
-
Frau Holle
Zum Mitspielen für Kinder von 3 bis 6 Jahre, Dauer ca. 40-45 Minuten.
Ach rüttel mich, ach schüttel mich, die Äpfel sind schon lange reif
-
Die Schneekönigin
Mitspielstück für Kinder von 3 bis 9 Jahre, Dauer 45-50 Minuten.
Gerda und Kai sind die besten Freunde, bis eines Tages die Schneekönigin ins Spiel kommt...
Gut, wenn man jemanden hat, auf den man sich verlassen kann.
Nicht nur Gerda und Kai auch andere Figuren; wie Bäume, Kutsche, Tiere usw. werden von den Kindern durch Kostüme und andere Requisiten dargestellt.
-
Der verlorene Weihnachtszauber
Ein Stück zum Mitspielen für Kinder für Kinder von 3 bis 9 Jahren. Dauer 40-45 Min.
Die Hexe Tusnelda versucht ihn wiederzufinden, damit Weihnachten nicht ausfällt. Aber wonach soll sie suchen?
Was ist überhaupt der Weihnachtszauber?
Wird sie es mit Hilfe der Kinder schaffen?
-
Bommel das Schlitzohr
Lustiges Theaterstück zum Mitspielen. Für Kinder ab 3 Jahre, Dauer ca. 45 Minuten.
Hase Bommel drückt sich vor der Arbeit zu Ostern. Ob das dem Schlitzohr mal wieder gelingt?
Die Hexe Tusnelda versucht zu helfen.
Wetten?!
Mit den Kindern schafft sie es!
Kontakt
Mitspieltheater Dreikäsehoch
Telefon: 030 - 26 34 34 14
Email: theater-dreikaesehoch@freenet.de
Web: www.theater-dreikaesehoch.de
Geschäftsadresse:
Angelika Herzog
Gierkezeile 47
10585 Berlin
Impressum:
Angelika Herzog, theater-dreikaesehoch@freenet.de
Steuer-Nr.: 13/344/70186 (Amtsgericht Berlin Charlottenburg)
über das Theater
Angelika Herzog betreibt das mobile Mitspieltheater Dreikäsehoch mit Gastspielen in Theatern, Gemeinden, Jugendheimen, Kitas und Schulen seit 2003.
Die Kinder lernen bekannte Märchen neu zu entdecken. Auch Märchen aus anderen Kulturen und eigene Geschichten gehören zum Repertoire.
Sie fertigt sämtliche Kulissen selber an und näht alle Kostüme in Handarbeit. Die Kinder schlüpfen gern hinein und können so die Märchenwelt aktiv miterleben, denn alle Stücke sind zum Mitspielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren.
Insgesamt spielt sie nun bereits seit bald 40 Jahren Theater für Kinder: u.a. auch beim Kindertheater Rasselbande, uvm.
Hinzu kommen viele Workshops und Projekte in Kitas und Schulen und ein besonderes Engagement in der Arbeit mit Behinderten.
und noch das:
Links
Ich möchte Ihnen an dieser Stelle noch sehr gern die nachfolgenden Links anbieten:








